Mit meinem lustigen Papiertheater
erzähle ich meine fast unglaubliche, ganz und gar wahre Bildergeschichte von der Erfindung des Zweirads.
...Staunen, lernen, Spaß haben!
Interesse?
Mehr dazu weiter unten.
... Denn ich hab mein mobiles Bilder-Theater ganz aus alten Fahrradkartons gebastelt. Eine umweltfreundliche Erfindung, präsentiert mit einem kleinen, umweltfreundlichen Bild-Theater.
Interaktives Erzählen macht allen viel Spaß!
... Mir auch.
Vor allem wenn das tolle Publikum so viele tolle Fragen hat!
‚Kamishibai‘ 紙芝居 = japanisch und bedeudet ‚Papier-Theater‘.
Zu Anfang des 20. Jahrhunderts entstand in Japan diese Form eines kleinen, mobilen und öffentlichen
Theaters. Es wurde so populär, dass es in den 50er Jahren etwa 10.000 aktive Kamishibaierzähler in Japan gab. Aber dann verdrängte die sich schnell verbreitende Fernsehkultur die
Kamishibai-Storyteller.
Die Darsteller waren Süßigkeitenverkäufer!
Diese fuhren einzeln mit dem Fahrrad durch Dörfer und Städte. Auf dem Gepäckträger war eine Kiste befestigt. Diese war voll mit meist selbstgefertigten Süßigkeiten. Auf der Kiste war auch eine Art Holzrahmen angebracht und das war die ‚Theaterbühne‘.
Die Händler waren also auch Geschichtenerzähler! Auf bestimmten Plätzen stellte der Kamishibaierzähler sein Fahrrad ab und baute sein kleines Theater auf. Seine Bildertafeln setzte er in den Rahmen, um seine Geschichten meist einem jungen Publikum zu zeigen und vorzutragen. Danach gab es für die Kinder Gelegenheit von seinen Süßigkeiten zu kaufen und sie auch gleich zu vernaschen!
Auf die Idee, meine Geschichte so zu erzählen, hatte mich ein ganz besonderer Herr gebracht. Der war kein Süßwarenhändler aus Japan, aber ein Spielwarenhändler (und Zauberer!) aus Emmendingen.
Foto "Kamushibai Performer in Japan“: © Aki Sato, 2011. CC BY-SA 2.0
Karl Drais, der geniale Erfinder des Fahrrads, und ich kommen gerne für einen Auftritt vorbei!
Bestens geeignet für
Eine Aufführung nicht nur für die Kleinen!
Über Anfragen freue ich mich sehr!